Masterarbeiten
Neue Masterarbeiten
An unserer Abteilung werden laufend neue Masterarbeiten ausgeschrieben. Unter «Offene Masterarbeiten» finden Sie aktuell zu vergebende Masterarbeiten.
Wenn Sie sich für ein Thema interessieren, sprechen Sie die jeweilige Betreuungsperson direkt oder via Mail an.
Grundsätzlich werden Masterarbeiten auf dieser Homepage ausgeschrieben. In Einzelfällen und in beschränktem Umfang ist es auch möglich, Themen, die nicht ausgeschrieben sind, im Gespräch mit Betreuungspersonen zusätzlich zu entwickeln.
Einen Überblick möglicher Themen bietet der Abschnitt «Vergebene Masterarbeiten». Dort finden Sie Masterarbeiten, welche an der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin aktuell geschrieben werden.
Wer an unserer Abteilung eine Masterarbeit schreibt, muss zwingend unser Forschungskolloquium besuchen. Informationen zum Forschungskolloquium finden Sie hier:
Forschungskolloquium Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin
Offene Masterarbeiten
Laufende Masterarbeiten
The Amsterdam Sexual Pleasure Index: Wie kann sexuelles Vergnügen erhoben werden?
Studierende: Luna Greco
Betreuungsperson: Michèle Borgmann
Stress und Gesundheitsverhalten im Alltag
Studierende: Sophie von Achenbach
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Der Einfluss der Selbstwirksamkeit auf die Wirkung einer Intervention zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei Seniorinnen und Senioren
Studierende: Jasmin Ziegler
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Gewohnheit und Aktivität
Studierende: Martina Lüscher
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Stress, Emotionen und Ernährung: Eine alltagsnahe Untersuchung bei Studierenden
Studierende: Simone Lüthi
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Online Training zur Steigerung des sexuellen Genusses für Menschen mit einer Vulva
Studierende: Linda Affolter
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Effektivität einer sexologischen Sprechstunde für Urologie-Patienten
Studierende: Anja Kronig, Melvin Gassmann
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Health Behavior Change in Context of Covid-19 - Do Social Influences lead to improved Handhygiene?
Studierende: Lisa-Maria Summermatter
Betreuungsperson: Melanie Amrein
Ergonomisches Hebe-, Trage- und Abstellverhalten beim Wassertragen in Nepal
Studierende: Raphaela Lüdi
Betreuungsperson: Vica Tomberge
Evaluation of an interactive online interviewer training (eTRAINING) in RANAS behaviour change projects
Studierende: Bettina Steinegger
Betreuungsperson: Benjamin Ambühl
Zusammenhang von psychologischem Ownership und Entscheidungsmacht der Frau in Wassermanagement Projekt in Bihar (Indien)
Studierende: Selina Steiner
Betreuungsperson: Benjamin Ambühl
Online Lerntool zu Selbstreguliertem Lernen: Pilotstudie zur Gebrauchstauglichkeit und Nutzerzufriedenheit des UNIbrain Programms
Studierende: Carina Fontana
Betreuungsperson: Julia Hegy
SelFIT – ein online Selbsthilfeprogramm für Verunfallte
Studierende: Céline Bieri
Betreuungsperson: Julia Hegy und Noemi Brog
Überprüfung der Wirksamkeit des internetbasierten Selbsthilfeprogramms ROCO für psychische Belastungen rund um COVID-19
Studierende: Sarah Röthlisberger
Betreuungsperson: Julia Hegy und Noemi Brog
DARVID – Distress, Anxiety and Resilience of Health Care Professionals during the COVID-19-Pandemic
Studierende: Lukas Känel
Betreuungsperson: Sandra Abegglen
Online Experiment zum genitalen Selbstbild
Studierende: Maria Schmuki, Clemens Haupt
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
SERENA -Studie zu Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen ab 65 während der COVID-19-Pandemie
Studentin: Kimea Zizzari
Betreuungsperson: Valérie Bösch
Kurz- und langfristige Effekte von Kreativitätsübungen auf das Stresserleben
Studentin: Anke Bautzmann
Betreuungsperson: Barbara Studer
Evaluation der Situation syrischer Flüchtlinge
Studierende: Anna Wenger
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Resilienzfördernde Faktoren
Studierende: Regula Jakob
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Stresserleben und -Bewältigung nach Krebsdiagnose
Studierende: Manuela Marchetti
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Einfluss von Licht auf die Schlafqualität
Studierende: Corinna Hofer
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Attraktivität von Gesichtern unter Stress
Studierende: Celine Bolliger
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Motive und Selbstkontrolle von Cannabiskonsum
Studierende: Gregor Genrich, Yasmine Ward, Celine Zeller
Betreuungsperson: Hansjörg Znoj
Gesundheitsverhalten und Stress im Alltag
Studierende: Sina Röthlisberger
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Verbitterungsstudie
Studierende: Lisa Sidler, Kathrin Oegerli
Betreuungspersonen: Dennis Koroma
Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung – Validierung der Kinsey-Skala (1948) an einer Deutschschweizer Stichprobe
Studierende: Anne Sophie Ganz
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Abgeschlossene Masterarbeiten
The physical load of water carrying and its relation to women’s psychosocial distress: A cross-sectional study in Nepal
Studierende: Janine Bischof
Betreuungsperson: Vica Tomberge
Bindungssicherheit und sexuelle Zufriedenheit von Paaren
Studierende: Pascal Küng
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Psychologische Faktoren im Zusammenhang mit sexueller Zufriedenheit
Studierende: Patricia Brunner
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Mediatoren einer motivationalen Intervention bei Seniorinnen und Senioren auf theoretischer Basis des HAPA-Modells
Studierende: Rahel Butler
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Carrying water – implications for women’s health in Nepal (Arbeitstitel)
Studierende: Janine Bischof
Betreuungspersonen: Vica Tomberge
Pilotierung des SelFIT Programms zur Behandlung von Anpassungsproblemen nach einem Unfall
Studierende: Naomi Frei und Anika Rothenbühler
Betreuungspersonen: Julia Hegy und Noemi Brog
Validierung eines Beobachtungsinstrumentes für die Qualität von Debriefings in der medizinischen simulationsbasierten Aus- und Weiterbildung
Studierende: Helen Eigenmann
Betreuungsperson: Sandra Abegglen
Gesprächsinhalte in Debriefings von CAS-Simulationen – eine qualitative Inhaltsanalyse
Studierende: Valérie Lüthi, cand. MSc
Betreuungsperson: Sandra Abegglen
MOVACT - eine motivationale Intervention zur Steigerung der körperlichen Aktivität
Studierende: Ilona Hannich
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Steigerung der körperlichen Aktivität bei Seniorinnen und Senioren durch Implementationsintentionen und motivationale Interventionen
Studierende: Rahel Schärli
Betreuungsperson: Jennifer Inauen
Pornografiekonsum in der Paarbeziehung
Studierende: Simona Betschart
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Wie beeinflussen verschiedene Interaktionsmuster im Debriefing von simulationsbasierter Weiter- und Fortbildung deren Effektivität?
Studierende: Malina Gruener
Betreuungsperson: Sandra Abegglen
Sexualität in der Gesundheitsversorgung: die Situation in der deutschsprachigen Schweiz aus der Sicht verschiedener Fachpersonen
Studierende: Lilian Flühmann
Betreuungsperson: Stefanie Gonin-Spahni
Pornografiekonsum im Zusammenhang mit Partnerschaftszufriedenheit
Studierende: Johanna Schildknecht
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
The early bird: Einfluss des sexuellen Lernens auf das sexuelle Erleben und die Zufriedenheit in einer Paarbeziehung
Studierende: Diana Welte
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Sexuelle Gesundheit im Zusammenhang mit Beziehungsfaktoren
Studierende: Eva Franziska Wagner
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Achtsamkeit und sexuelle Gesundheit
Studierende: Manuel Wimmer
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Soziale Ressourcen und Wohlbefinden
Studierende: Kristina Schaller
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Pädophilie
Studierende: Alexandra Früh, Simona Ryter
Betreuungsperson: Stefanie Spahni
Early Adversity und Ressourcen im Alter
Studierende: Nadine Weber
Betreuungsperson: Jeannette Brodbeck
Early Adversity und eheliche Beziehungen im Alter
Studierende: Vivian Klaus
Betreuungsperson: Jeanette Brodbeck
Testung des Health Action Process Approach auf den zuckerhaltigen Getränkekonsum mit Berücksichtigung sozialer Unterstützung und sozialen Normen
Studierende: Melanie Bellwald
Betreuungsperson: Jennifer Inauen