InDebrief- Interaktionsmuster in Debriefings von simulierten Notfällen im Operationsaal

In Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern und dem Berner Simulationszentrum (BeSic) liefert diese netzwerkanalytische Beobachtungsstudie eine erste vertiefte Gesamtübersicht zum Interaktionsverhalten in Nachbesprechungen von simulierten Notfallsituationen im Operationssaal. Gerade der gezielten Nachbesprechung und der angeleiteten gemeinsamen Reflexion der Teilnehmenden scheint eine Schlüsselfunktion für nachhaltige Lerneffekte zuzukommen. Ein vertieftes Verständnis der didaktischen Ausgestaltung dieser Debriefings, wie auch von gesprächspsychologischen Aspekten stellt der erste Schritt für weitere experimentelle Forschung dar, welche die Effektivität der medizinischen Aus- und Weiterbildung weiter steigern kann und so letztlich zur Patientensicherheit beiträgt.
Projektgruppe Universität Bern

- Name / Titel
- Dr. phil. Sandra Abegglen
- Funktion
- Post Doc
- sandra.abegglen@psy.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 54 28

- Name / Titel
- M. Sc. Helen Eigenmann
- Funktion
- Hilfsassistentin
- helen.eigenmann@psy.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 54 21

- Name / Titel
- Prof. Dr. Hansjörg Znoj
- Funktion
- Professor, Abteilungsleiter
- hansjoerg.znoj@psy.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 45 91
Sybille Niggeler, cand. M Sc.
Malina Grüner, cand. M Sc. Renée Gastring, cand. B Sc.
Gaelle Haas, cand. M Sc.
Nadja Hornburg, cand. B Sc