EUCLID – Umfrage zur aktuellen Coronavirus-Lage

Worum geht es in dieser Studie?

Entwickelt als Reaktion auf die anhaltende Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit durch den weltweiten Ausbruch des Coronavirus (SARS-CoV-2) und der damit verbundenen Krankheit COVID-19 möchte diese Studie die Wahrnehmung und das Verhalten der Bevölkerung untersuchen. Die Befragung beinhaltet Fragen zu folgenden Bereichen: (1) Subjektive Gesundheit, (2) Wahrnehmung von Risiken, (3) Schutzmotivation und -verhalten, (4) Erwartete zukünftige Entwicklungen des aktuellen Ausbruchs.

Diese Befragung wird unter der Leitung der Universität Konstanz in mehreren Ländern durchgeführt. 

Wie kann ich teilnehmen?

Hier geht es zur Befragung: https://psychkonstanz.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_0ffS4zaFDctxxsh

Mit Ihrer Teilnahme an dieser Studie leisten Sie einen wichtigen Beitrag an die gesundheitspsychologische Forschung zum Coronavirus. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, an einer Verlosung von fünf Migros-Einkaufsgutscheine im Wert von je 20 CHF teilzunehmen.

Was geschieht mit den Daten?

Auf dieser Website werden die anonymisierten Daten (ohne jegliche persönliche Information) öffentlich zugänglich gemacht, um einen Einblick in die Wahrnehmung und das Verhalten der Bevölkerung zum Coronavirus zu geben. Die anonymisierten Daten werden zudem in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.

Projektgruppe Universität Bern

Projektleitung der Universität Konstanz

Prof. Dr. Britta Renner, Julia Koller, Nadine Lages, Dr. Karoline Villinger, Prof. Dr. Harald Schupp (PIs)

Projektpartner/innen

Prof. Dr. Efrat Neter, Department of Behavioral Sciences, Ruppin Academic Center, Israel

Prof. Dr. Pilvikki Absetz, Adjunct Professor of Health Promotion, University of Eastern Finland, Finland

Prof. Dr. Benicio Gutiérrez-Doña, Psychological Sciences, Universidad Estatal a Distancia, Costa Rica

EFPA – European Federation of Psychologists Associations