M Sc Michèle Borgmann

Doktorandin, Assistentin

Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin

Telefon
+41 31 684 56 38
E-Mail
michele.borgmann@unibe.ch
Büro
A 258
Postadresse
Universität Bern
Institut für Psychologie
Fabrikstrasse 8
3012 Bern

Lehrveranstaltungen

  • Moduleinheit: Risikogruppen, Bedingungen sexueller Gesundheit und sexuelle Beschwerden (CAS Sexuelle Gesundheit, FS22)
  • Proseminar Sexuelle Gesundheit (FS20, FS21, FS22)
  • Seminar Sexualität im Internet – aus gesundheitspsychologischer Sicht (HS19)
  • Vorlesungstermin zu sexuellen Störungen (FS19, FS20, FS21, FS22)

(Ko-)betreute Masterarbeiten

  • Validierungsstudie des Amsterdam Sexual Pleasure Index
  • Experiment zum genitale Selbstbild (2x)
  • Online-Intervention zur Förderung des sexuellen Vergnügens (2x)

Betreute Bachelorarbeiten

  • Positive Sexualität und die Anwendung des sex-positiven Ansatzes in der Bildung
  • Wirkfaktoren von Onlineinterventionen bei der Behandlung von sexuellen Dysfunktionen
  • Achtsamkeitsbasierte Therapie bei sexuellen Funktionsstörungen
  • Der Zusammenhang des genitalen Selbstbildes und dem sexuellen Vergnügen
  • Positive Sexualität als Aufklärungsansatz
  • Crossvalidierung eines Messinstruments zur Erfassung von sexuellem Vergnügen
     

Bei Interesse an meinem ausführlichen Teachingportfolio können Sie sich gerne bei mir melden.

Forschungsinteressen

  • Sexualität und sexuelle Gesundheit
  • Sexualität und Wohlbefinden
  • Sexualität und Partnerschaften
  • Sexualität und Internet
  • Sexualität und chronische Erkrankungen

Forschungsprojekt

  • SeBeGe 2.0
    Die Studie stellt eine Fortsetzung der Pilotstudie SeBeGe dar und untersucht die Wechselwirkung von Körper, Beziehung, Einstellungen zur Sexualität und ihrer Bedeutung für die Gesundheit.
  • SeBeGe 1.0
    Ziel dieser Fragebogenstudie war es, die Wechselwirkung von psychischen, körperlichen und sozialen Ressourcen in der Sexualität und ihre Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden zu untersuchen. Es haben 1’100 Personen im Alter zwischen 18 und 77 Jahren teilgenommen.
  • Online Selbsthilfe PleaSure
    In dieser randomisierten kontrollierten Interventionsstudie wird die Wirksamkeit einer online Selbsthilfe zur Förderung des sexuellen Vergnügens von Menschen mit einer Vulva untersucht.
  • Sexual Pleasure Matters
    Eine Fragebogenstudie zur Validierung des Amsterdam Sexual Pleasure Index in Kooperation mit Forscherinnen des Universitätsklinikum von Amsterdam.
  • Online Experiment zum genitalen Selbstbild
    Im online Experiment wird der Effekt der Betrachtung von Fotografien natürlicher Genitalien und der Wissensvermittlung zur Funktion des Geschlechts auf das genitale Selbstbild und seine Korrelate mit Hilfe eines randomisierten kontrollierten Designs überprüft.

Publikationen

Steurer-Stey, Claudia; Dalla Lana, Kaba; Strassmann, Alexandra; Gonin-Spahni, Stefanie; Borgmann, Michelle; Brun Del Re, Ursina; Haas, Sebastian; Sarasin, Eliane; Burri, Andrea; Frei, Anja; Puhan, Milo A (2023). Development of a Communication Instrument to Address Sexuality in COPD: COSY. Chronic obstructive pulmonary diseases, 10(2), pp. 148-158. COPD Foundation 10.15326/jcopdf.2022.0355

Borgmann, Michèle; Brandner, Lucca Michelle; Affolter, Linda; Vonesch, Julia; Gonin-Spahni, Stefanie (2023). Effectiveness of an Unguided Online Intervention for Sexual Pleasure in Women: A Randomized Controlled Pilot Study. Sexes, 4(1), pp. 133-154. MDPI 10.3390/sexes4010012

Borgmann, Michèle; Gonin-Spahni, Stefanie (15 October 2019). How to Keep the Sexual Spark Alive? The Role of Sexual Assertiveness in Heterosexual Relationships (Unpublished). In: 24th Congress of the World Association for Sexual Health. Mexico City, Mexico.

Gloor, Sandra; Borgmann, Michèle; Gonin-Spahni, Stefanie (13 October 2019). Is a new romantic love a key factor to overcome marital break-up? Trajectories of life satisfaction after separation in middle and later life (Unpublished). In: 24th Congress of the World Association for Sexual Health.

Gonin-Spahni, Stefanie; Borgmann, Michèle; Gloor, Sandra (October 2019). Embodiment in Sexuality: An Empirical Examination of Arousal Modes According to the Sexocorporel Concept (Unpublished). In: 24th Congress of the World Association for Sexual Health. Mexico City, Mexico.

Borgmann, Michèle; Linnemann, Thomas; Schönhofer, Bernd; Ott, Sebastian Robert; Bernardy, Kathrin; Stammberger, Uz; Vedder, Verena; Bals, Robert; Köllner, Volker; Hamacher, Jürg (2019). [Experience of disease, relationship and sexuality in patients with COPD]. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 65(3), pp. 257-271. Vandenhoeck & Ruprecht 10.13109/zptm.2019.65.3.257

Gonin-Spahni, Stefanie; Borgmann, Michèle; Gloor, Sandra (2019). Sexualität Beziehung Gesundheit Universität Bern

Zeitschriftenartikel

  • Borgmann, M., Werner, M., Brandner, L.M., D’Urso, D., Gonin-Spahni, S., Znoj. H.J. (in prep.). A Psychometric Study of a Trait and State Assessment of Sexual Pleasure - The Amsterdam Sexual Pleasure Index (ASPI 1.0).

  • Borgmann, M., Brandner L. M., Affolter, L., Vonesch, J., & Gonin-Spahni, S. (submitted). Effectiveness of an Unguided Online Intervention for Sexual Pleasure in Women: A Randomized Controlled Pilot Study.

  • Werner, M., Borgmann, M. & Laan, E. (submitted). Sexual Pleasure Matters – and How to Define and Assess It too. A Conceptual Framework of Sexual Pleasure and the Sexual Response.

  • Borgmann, M., Ivanda, M., Hadizamani, Y., Mohaupt, M., Bals, R., Lucas, R., ... & Köllner, V. (2020). Does the 6-minute walk test in hospitalized COPD patients exclusively correlate with lung function parameters or should psychological factors also be taken into account?. PloS one, 15(5), e0232587. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0232587

  • Borgmann, M., Linnemann, T., Schönhofer, B., Ott, S. R., Bernardy, K., Stammberger, U., ... & Hamacher, J. (2019). Krankheitserleben, Partnerschaft und Sexualität bei Patienten mit COPD. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 65(3), 257-271. https://doi.org/10.13109/zptm.2019.65.3.257

  • Gonin-Spahni, S., Borgmann, M., & Gloor, S. (2019). Sexualität Beziehung Gesundheit Universität Bern. Boris DOI: 10.7892/boris.138794

  • Hamacher, J., Vedder, V., Razavi, N., Mohaupt, M., Moehrlen, U., Purkabiri, K., ... & Borgmann, M. (2018). Smoking Cessation Counselling: What Makes Her or Him a Good Counsellor? Can Counselling Technique Be Deduced to Other Important Lifestyle Counselling Competencies?. In M. Rajer (Ed.), Smoking Prevention and Cessation (p. 63-100). IntechOpen.

  • Hamacher, J., Hadizamani, Y., Borgmann, M., Mohaupt, M., Maennel, D. N., Moehrlen, U., ... & Stammberger, U. (2017). Cytokine-ion channel interactions in pulmonary inflammation. Frontiers in Immunology, 8, 1644. https://doi.org/10.3389/fimmu.2017.01644

  • Purkabiri, K., Steppacher, V., Bernardy, K., Karl, N., Vedder, V., Borgmann, M., Rogausch, A., Stammberger, U., Bals, R., Raupach, T., Koellner, V., & Hamacher, J. (2016). Outcome of a four-hour smoking cessation counselling workshop for medical students. Tobacco Induced Diseases, 14(1), 37. https://doi.org/10.1186/s12971-016-0103-x

Konferenzbeiträge

  • Borgmann, M. (2022, September 4-6). How to Measure Sexual Pleasure? A Psychometric Study of a Trait and State Assessment of Sexual Pleasure. In K. Weitkamp & K. Bernecker (Chairs). For the Fun of It: New Insights on the Conceptualization, Measurement, Prediction, and Improvement of People’s Sexual Experiences [Symposium]. 17th Conference of the Swiss Psychological Society. Zürich, Switzerland.

  • Borgmann, M. (2019, October 12-15). How to keep the Sexual Spark Alive? The Role of Sexual Assertiveness in Heterosexual Relationships [Poster Presentation]. Congress of the World Association for Sexual Health. Mexico City, Mexico.

  • Borgmann, M. (2018, March 21-24). Sexual Communal Strength – die Motivation seinen Partner sexuell zu befriedigen – und wer in der Beziehung profitiert davon? [Poster Presentation]. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Berlin, Germany.

  • Borgmann, M., Linnemann, T., Schönhofer, B., Ott, S. R., Bernardy, K., Stammberger, U., et al., (2017, March 22-24). Krankheitserleben, Partnerschaft und Sexualität bei Patienten mit COPD [Poster Presentation]. Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Berlin, Germany.

Aus- und Weiterbildung

Seit 2019 Doktorat, Institut für Psychologie, Universität Bern

Seit 2019 Certificate of Advanced Studies in Higher Education, Zentrum für universitäre Weiterbildung, Universität Bern

2018 Master of Science in Psychology, Institut für Psychologie, Universität Bern, Schwerpunkte Klinische Psychologie & Psychotherapie und Entwicklungspsychologie

2015 Bachelor of Science in Psychology, Institut für Psychologie, Universität Bern, Nebenfach Erziehungswissenschaften

Berufliche Stationen

Seit 2019 Doktorandin an der Abteilung Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin, Institut für Psychologie, Universität Bern

2015 – 2021 Co-Leiterin in der Gruppenpsychotherapie an der Erziehungsberatung Bern

2017 – 2018 Wissenschaftliche Hilfsassistentin an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität Bern

2015 – 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von PD Dr. med. Jürg Hamacher und der Lungen- und Atmungsstiftung, Bern

2014 – 2016 Medizinisch-technische Assistentin im Schlaflabor, Lindenhofspital Bern